Manfred
Ulrike
Maike
Jens
Lars
Unsere Familie Osinki in Polen
Lissabon 2009
Polen 2008
New York 2008
Malta 2008
Baltikum 2007
Leipzig 2007
Istanbul 2006
Bilbao 2005
Niederlande 2005
Japan 2005
Wahnbachtalsperre 2008
Garten
Putzka
Schleuter
Impressum
Kontakt

Sanierung

Im Sommer 2008 wurde nach mehr als 50 Jahren ein großer Teil des Stausees der Wahnbachtalsperre geleer. Man hatte bei einer Untersuchung, auch schon mit weniger Wasser, 2006 festgestellt, dass die oberste Schicht der Staumauer erneuert werden muss. Die starken Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter über mehr als 50 Jahre hatten den Aspahlt beschädigt. Um dies durchführen zu könne, wurde der Wasserspiegel um etwa 20 Meter gesenkt.

Dadurch wurde das Wahnbachtal wieder sichtbar und auch begehbar. Unter der risiegen Menge Wasser kam der Wahnbach mit seinen vielen Windungen wieder zum Vorschein. Außerdem kamen die Grundmauern früherer Gebäude und die Wahnbachtalstraße wieder ans Tageslicht. Es war nun mehrere Monate wieder möglich die Wahnbachtalstraße von der Staumauer bis zum Vorstaubecken einmal durch den eigentlich See entlang zu spazieren.

Da aber eben der Wasserstand "nur" um 20 Meter eduziert wurde, blieben im unteren Teil der Talsperre auch noch Grundmauern unsichtbar. Außerdem bleib auch der Teil der Straße mit Brücken, der im Vorstaubecken ist unter Wasser.

Ich (Lars Putzka) war fast 20 Mal zwischen Juni und Dezember 2008 im Bereich der Talsperre unterwegs und habe dabei mehr als 1200 Fotos gemacht. Eine Auswahl davon kann man nun in der folgenden Galerie sehen.


Bilder

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Druckbare Version

Startseite