|
Meine berufliche Laufbahn begann im katholischen Kindergarten Sankt Anno in Siegburg als Erzieherin, oder wie man früher sagte Kindergärtnerin.
Nach einem sozialpädagogischen Studium wurde ich Leiterin des Schulkindergartens der GGS Lohmar, der neu entstanden war.
Im März 1975 schloss ich erfolgreich eine Ausbildung zur Montessori-Lehrerin ab.
Aus verwaltungstechnischen Gründen wurde der Schulkindergarten nach meinem Mutterschafturlaub geschlossen und ich übernahm eine Tätigkeit als Lehrerin an der Schule für Geistigbehinderte in Sankt Augustin.
Die Erfahrungen aus dieser Zeit erwiesen sich als sehr hilfreich, als ich wieder die Leitung des Schulkindergartens der GGS Ranzel in Niederkassel übernahm.
Die Umstrukturierung unseres nordrhein-westfälischen Schulsystems bringt zur Zeit wieder etwas Unruhe in das Schulleben; die Schulkindergärten wurden aufgelöst und die neuen Aufgaben für mich als Diplom-Sozialpädagogin noch nicht klar erkennbar.
Zur Zeit bin ich unterstützend und beratend in den Grundschulen Ranzel und Lülsdorf in der Stadt Niederkassel tätig.
|
|
 |

|
 |
|
Manfred, meinen Mann habe ich 1974 kennengelernt und damit auch Aikido. Seid unserer Hochzeit 1975 trainiere ich mehr oder weniger regelmäßig einmal in der Woche. Oft be- gleite ich ihn, wenn er zu Lehrgängen fährt, die nicht in unserer Nähe stattfinden und so lernen wir Land und Leute anderer Regionen kennen.
Wie er bin auch ich ehrenamtlich in der Vereinsarabeit engagiert, bei uns im Aikido-Club Siegburg als eine der Vorsitzenden und im Aikido-Verband NRW als "'Frauenbeauftragte".
10 Jahren unterrichtete ich in einer Aikido-Arbeitsgemeinschaft Mädchen der Jahrgangsstufe 5 und 6 des Städtischen Anno-Gymnasiums Siegburg. Es machte mir Freude, wenn ich sah, wie die Mädchen innerhalb eines Schuljahres an Selbstbewußtsein und Selbstsicherheit gewannen. Als die Schule sehr kurzfristig unsere Trainingsräume für schulische Zwecke zurück forderte, endete auch meine Tätigkeit dort.
Falls der Abend nicht beruflich verplant ist, gehe ich auch regelmäßig zum Training.
|
|
 |

|
 |